einfuchsen

einfuchsen
ein|fuch|sen <sw. V.; hat [aus der Studentenspr. u. urspr. = einen Fuchs (7) mit seinen Rechten u. Pflichten vertraut machen] (ugs.):
durch Einübung, Einarbeitung auf etw. einstellen, vorbereiten:
er hat sie gehörig auf die Prüfung eingefuchst;
eine Aufgabe für eingefuchste Spezialisten.

* * *

ein|fuch|sen <sw. V.; hat [aus der Studentenspr. u. urspr. = einen ↑Fuchs (7) mit seinen Rechten u. Pflichten vertraut machen] (ugs.): durch Einübung, Einarbeitung auf etw. einstellen, vorbereiten: Nun muss aber einer die District Attorneys e., und das ist meistens meine Aufgabe (Kemelman [Übers.], Dienstag 119); er unterstreicht, dass sich die Werftarbeiter mit der Anlage einfuchsten (NNN 27. 6. 84, 3); er hat sie gehörig auf die Prüfung eingefuchst; eine Aufgabe für eingefuchste Spezialisten; er ist ein eingefuchster Trainer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einfuchsen — jemand, der eine Sache besonders gut kann, »is daruff besonders jut einjefuchst.« Aus der Studentensprache des 19. Jhs …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • einfuchsen — einfuchsenv 1.jnaufetweinfuchsen=jnaufetwgründlichabrichten.Kamim19.Jh.auf,undzwarbeiVerbindungsstudentenimSinnevon»denjungenStudentenmitseinenPflichtenundRechtengründlichvertrautmachen«. 2.sichaufetweinfuchsen=sichaufetweinüben.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einfuchsen — ein|fuch|sen (umgangssprachlich für gut einarbeiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eingefuchst — ein|ge|fuchst 〈[ ks ] Adj.; umg.〉 gut eingearbeitet, Übung u. Erfahrung (in einer Arbeit) besitzend ● ein eingefuchster Bearbeiter; er ist noch nicht genügend eingefuchst er beherrscht die Sache noch nicht [vermutl. zu Fuchs = neues Mitglied… …   Universal-Lexikon

  • eingefuchst — Adj bewandert erw. obs. (19. Jh.) Stammwort. Partizip zu ebenfalls bezeugtem einfuchsen einüben, unterweisen . Vermutlich ist ursprünglich die Einweisung der Füchse (der Jung Mitglieder einer Studenten Verbindung) in ihre Rechte und Pflichten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”